HÖRMANN

HÖRMANN

Tore, Türen, Zargen, Antriebe

Im Markt der Bauelemente addieren sich heute Tore, Türen, Zargen und Antriebe zum Namen Hörmann – denn hier ist die Hörmann Gruppe Europas führender Anbieter. Erreicht wurde dies durch jahrzehntelanges, stetiges Wachstum eines Familienbetriebes im Zeichen von Innovation, Qualitätsgarantie und Kundennähe. Die Hörmann Gruppe wird heute in der dritten und vierten Generation vom Enkel und den Urenkeln des Firmengründers August Hörmann geleitet. Persönlich haftende Gesellschafter sind Thomas J. Hörmann, Martin J. Hörmann sowie Christoph Hörmann.

Garagentore und Nebentüren

Optimal abgestimmt auf Ihren persönlichen Architekturstil

Das moderne und elegante Garagen-Sektionaltor öffnet senkrecht nach oben und liegt platzsparend unter der Decke. Dadurch gewinnen Sie Platz vor und in der Garage - ein entscheidender Vorteil bei kurzen Einfahrten und großen Automaßen wie Vans, Transportern oder Geländewagen. Das bewährte Berry-Schwingtor schwingt nach außen aus, bevor es sich unter der Decke Ihrer Garage abstellt. Das Garagen-Schwingtor verbindet hohe Qualität und ausgereifte Technik mit dauerhafter Funktion und sicherer Bedienung. Durch ihr Konstruktionsprinzip bieten Rolltore und Deckenlauftore RollMatic maximalen Platz in und vor der Garage. Die Form der Garagenöffnung spielt beim Einbau keine Rolle, ob rechteckig, abgeschrägt, mit Segment oder Rundbogen. Seiten-Sektionaltore eignen sich durch ihre Bauart für viele, auch schwierige Einbausituationen, wie z.B. bei Dachschrägen. Bei Renovierungen von älteren, kleineren Garagen wird häufig das Drehflügeltor gewählt. Bei dem Drehflügeltor kann die gesamte Garageninnenfläche optimal genutzt werden, da das Tor nach außen öffnet. Für Bauherren oder Modernisierer, die auch beim Garagentor viel Wert auf ein großzügiges und elegantes Design legen, ist das Aluminium-Rahmentor die richtige Wahl.

Komfort und Sicherheit auf Knopfdruck

Wer steigt schon gern bei Wind und Wetter oder mitten in der Nacht aus dem Auto, nur um die Garage zu öffnen.

Mit Hörmann Garagen- und Einfahrtstor-Antrieben haben Sie stets "freie Fahrt", denn Sie öffnen Ihr Garagentor und Hoftor schnell, komfortabel und sicher per Handsender vom Auto aus. Ihr Vorteil: Hörmann bietet Ihnen das exakt aufeinander abgestimmte System, bestehend aus Garagentor, Garagentor-Antrieb und Einfahrstor-Antrieb. Sie benötigen keinen zusätzlichen Empfänger und ersparen sich die Abstimmung von Antriebssystemen verschiedener Hersteller. Mit dem Innentür-Antrieb PortaMatic von Hörmann lassen sich Zimmertüren und Stahl-Innentüren ganz einfach und bequem mit dem passenden Bedienzubehör wie Wandschaltern, Funk-Handsendern, der Hörmann BlueSecur App via Bluetooth oder mit oder der Smart Home Zentrale Hörmann homee automatisch öffnen und schließen.

Das breite Programm für wertbeständiges Bauen

Hörmann bietet Ihnen für Neubau und Modernisierung die Türen für alle Gebäudebereiche aus einer Hand. Dieses Programm überzeugt durch hohe Qualität, Farbgestaltung und vielfältige Ausstattungsvarianten.

Weiterlesen

RENZ

RENZ

myRENZbox Brief- und Paketkastenanlagen

Höchste Qualitätsstandards und ständige Innovationen – dieser Anspruch in der Produktphilosophie, verbunden mit einem hohen Servicegrad, haben der Erwin Renz Metallwarenfabrik GmbH & Co KG die Führungsposition in der deutschen und europäischen Briefkastenbranche eingebracht. Sowohl im Design als auch im Hinblick auf Funktionalität und Fertigungsqualität heben sich Renz-Produkte vom Markt deutlich ab.

Die eigene Neu- und Weiterentwicklung trägt zu dieser Stellung ebenso bei wie eine genaue Marktanalyse. Im Mittelpunkt stehen dabei stets die Wünsche und Ansprüche der Kunden. Mit dem breiten Renz-Produktsortiment für Ein- und Mehrfamilienhäuser sowie maßgeschneiderten Sonderlösungen wird das Unternehmen hier allen Anforderungen gerecht. Trends werden frühzeitig erkannt und führen zu innovativen Produktlösungen. Etwa bei den neuen Paketkästen, die auf den boomenden Onlinehandel reagieren und es dem Kunden ermöglichen, Pakete so bequem zu empfangen wie Briefe. Das flächendeckende Vertriebsnetz mit einer Vielzahl von Außen- und Innendienstmitarbeitern sowie dem speziell geschulten Fachhandel garantiert kompetente Beratung, erstklassigen Service und eine partnerschaftliche Zusammenarbeit, von der Planung über die Montage bis hin zum After-Sales-Service. IT-unterstützte Tools wie der Renz Internet Konfigurator (RIK) bringen dem Kunden unmittelbaren Nutzen. Mithilfe dieser in der Branche einzigartigen Software kann der Renz-Fachhändler und -Verarbeiter systemgesteuert individuelle Lösungen generieren. Nach der Auftragsbestätigung wird der entsprechende Datensatz direkt an die Fertigungsplanung geschickt und das gewünschte Modell geht in Produktion.

1925 von Erwin Renz in Kirchberg an der Murr gegründet, kann das heute in dritter Generation eigentümergeführte Unternehmen auf die Erfahrung vieler langjähriger Mitarbeiter zurückgreifen. Ihr Know-how wird durch den Einsatz modernster Fertigungstechnologie ergänzt. Unter der Anleitung von Hitoshi Takeda – einem der bedeutendsten Lean-Experten weltweit – führte das Unternehmen 2004 die Renz Synchrone Organisation (RSO) ein. Dank des neuen Produktionssystems wurden die Durchlaufzeiten deutlich reduziert und der Lagerbestand drastisch gesenkt – zugunsten einer gesteigerten Effizienz und Qualität. Noch heute hat das traditionsreiche schwäbische Unternehmen seinen Sitz am Gründungsort. Im Zuge der Wiedervereinigung wurde 1993 in Döbeln (Sachsen) ein Zweigwerk eröffnet. Allein in Deutschland verfügt Renz damit über gut 25.000 Quadratmeter Produktionsfläche und beschäftigt rund 460 Mitarbeiter. Doch schon unter der Leitung von Manfred und Martin Renz suchte man die Herausforderung auf dem europäischen Markt und gründete 1975 in Frankreich das Tochterunternehmen Renz Sàrl. Auf über 6.300 Quadratmetern Produktions- und Verwaltungsfläche stellen heute in Woustviller (Lothringen) knapp 100 Mitarbeiter landestypische Normprodukte im Bereich Briefkastenanlagen sowie Sonderanfertigungen und Einzelbriefkästen für die DIY-Branche her.

2004 übergab Martin Renz die Geschäftsführung an seinen Sohn Armin, der den Ausbau der Renz-Gruppe in Deutschland und Europa weiter vorantrieb. 2009 wurde die leabox GmbH gegründet, die sich mit einem Standardsortiment auf preisorientierte Briefkastenanlagen spezialisiert hat. 2010 übernahm Renz den dänischen Briefkastenhersteller MEFA S/A mit Sitz in Taastrup. Der führende Anbieter von Briefkastenanlagen und Einzelbriefkästen in Skandinavien verfügte über Produktionsstätten in Polen, aus denen 2013 das Tochterunternehmen Renz Sp. z o.o. in Gadki hervorging. Mit der Übernahme der Safety Letterbox Company Ltd, dem marktführenden Briefkastenhersteller in Großbritannien, fasste Renz 2012 stärker Fuß im Vereinigten Königreich. Als einziger dort ansässiger Hersteller von Briefkästen und Briefkastenanlagen bietet das Unternehmen mit Sitz in Neath (Wales) heute vielfältige Lösungen für unterschiedliche Marktanforderungen. Die Renz-Gruppe mit seinen vier Marken besteht derzeit aus insgesamt neun Unternehmen. Mit rund 800 Mitarbeitern werden in fünf Werken Produkte für ganz Europa hergestellt.

Weiterlesen