myRENZbox Brief- und Paketkastenanlagen
Höchste Qualitätsstandards und ständige Innovationen – dieser Anspruch in der Produktphilosophie, verbunden mit einem hohen Servicegrad, haben der Erwin Renz Metallwarenfabrik GmbH & Co KG die Führungsposition in der deutschen und europäischen Briefkastenbranche eingebracht. Sowohl im Design als auch im Hinblick auf Funktionalität und Fertigungsqualität heben sich Renz-Produkte vom Markt deutlich ab.
Die eigene Neu- und Weiterentwicklung trägt zu dieser Stellung ebenso bei wie eine genaue Marktanalyse. Im Mittelpunkt stehen dabei stets die Wünsche und Ansprüche der Kunden. Mit dem breiten Renz-Produktsortiment für Ein- und Mehrfamilienhäuser sowie maßgeschneiderten Sonderlösungen wird das Unternehmen hier allen Anforderungen gerecht. Trends werden frühzeitig erkannt und führen zu innovativen Produktlösungen. Etwa bei den neuen Paketkästen,
die auf den boomenden Onlinehandel reagieren und es dem Kunden ermöglichen, Pakete so bequem zu empfangen wie Briefe.
Das flächendeckende Vertriebsnetz mit einer Vielzahl von Außen- und Innendienstmitarbeitern sowie dem speziell geschulten Fachhandel garantiert kompetente Beratung, erstklassigen Service und eine partnerschaftliche Zusammenarbeit, von der Planung über die Montage bis hin zum After-Sales-Service.
IT-unterstützte Tools wie der Renz
Internet Konfigurator (RIK) bringen dem Kunden unmittelbaren Nutzen. Mithilfe dieser in der Branche einzigartigen Software kann der Renz-Fachhändler und -Verarbeiter systemgesteuert individuelle Lösungen generieren. Nach der Auftragsbestätigung wird der entsprechende Datensatz direkt an die Fertigungsplanung geschickt und das gewünschte Modell geht in Produktion.
1925 von Erwin Renz in Kirchberg an der Murr gegründet, kann das heute in dritter Generation eigentümergeführte Unternehmen auf die Erfahrung vieler langjähriger Mitarbeiter zurückgreifen. Ihr Know-how wird durch den Einsatz modernster Fertigungstechnologie ergänzt. Unter der Anleitung von Hitoshi Takeda – einem der bedeutendsten Lean-Experten weltweit – führte das Unternehmen 2004 die Renz Synchrone Organisation (RSO) ein. Dank des neuen Produktionssystems wurden die Durchlaufzeiten deutlich reduziert und der Lagerbestand drastisch gesenkt – zugunsten einer gesteigerten Effizienz und Qualität.
Noch heute hat das traditionsreiche schwäbische Unternehmen seinen Sitz am Gründungsort. Im Zuge der Wiedervereinigung wurde 1993 in Döbeln (Sachsen) ein Zweigwerk eröffnet. Allein in Deutschland verfügt Renz damit über gut 25.000 Quadratmeter Produktionsfläche und beschäftigt rund 460 Mitarbeiter. Doch schon unter der Leitung von Manfred und Martin Renz suchte man die Herausforderung auf dem europäischen Markt und gründete 1975 in Frankreich das Tochterunternehmen Renz Sàrl. Auf über 6.300 Quadratmetern Produktions- und Verwaltungsfläche stellen heute in Woustviller (Lothringen)
knapp 100 Mitarbeiter landestypische Normprodukte im Bereich Briefkastenanlagen sowie Sonderanfertigungen und Einzelbriefkästen für die DIY-Branche her.

HÖRMANN
Tore, Türen, Zargen, Antriebe
Im Markt der Bauelemente addieren sich heute Tore, Türen, Zargen und Antriebe zum Namen Hörmann – denn hier ist die Hörmann Gruppe Europas führender Anbieter.
Erreicht wurde dies durch jahrzehntelanges, stetiges Wachstum eines Familienbetriebes im Zeichen von Innovation, Qualitätsgarantie und Kundennähe.
Die Hörmann Gruppe wird heute in der dritten und vierten Generation vom Enkel und den Urenkeln des Firmengründers August Hörmann geleitet. Persönlich haftende Gesellschafter sind Thomas J. Hörmann, Martin J. Hörmann sowie Christoph Hörmann.
Innovative Produkte
Der Grundstein für das heutige Unternehmen wurde in den 50er Jahren des letzten Jahrhunderts mit der industriellen Fertigung eines neuartigen Garagen-Schwingtors, dem Berry-Tor, gelegt. Raumsparende, sich senkrecht öffnende Sektionaltore für Garagen sowie für Industrie- und Gewerbebauten leiten in den 1960er Jahren eine zukunftsweisende Entwicklung ein. Die Produktpalette wurde seither konsequent erweitert. Sie umfasst heute neben den bekannten Klassikern auch Roll-, Schiebe- und Schnelllauftore, Haus- und Innentüren, Zargen, Tor- und Türantriebe, Feuer- und Rauchschutzabschlüsse, Verladetechnik sowie Automatik-Schiebetür- und Zufahrtskontrollsysteme.
Internationales Wachstum
Die Hörmann Gruppe ist Europas führender Anbieter für Türen und Tore. Mehr als 20 Millionen Tore wurden seit der Gründung im Jahr 1935 produziert und weltweit ausgeliefert. In 36 spezialisierten Werken in Europa, Nordamerika und Asien entwickeln und produzieren mehr als 6.000 Mitarbeiter hochwertige Tore, Türen, Zargen und Antriebe für den Einsatz in privaten und gewerblich genutzten Immobilien. Hauptsitz der weltweit agierenden Hörmann Gruppe ist die westfälische Kleinstadt Steinhagen in Deutschland. Das nach wie vor familiengeführte Unternehmen erreichte zuletzt einen Jahresumsatz von mehr als 1 Milliarde Euro. Hörmann ist mit über 100 eigenen Vertriebsstandorten in mehr als 40 Ländern und in über 50 weiteren Ländern durch Vertriebspartner vertreten.