FEIN ist bekannt als international agierendes Unternehmen mit deutschen Wurzeln
Die von FEIN geschaffenen, qualitativ hochwertige Elektrowerkzeuge und Zubehöre sind für die härtesten Arbeitseinsätze in Industrie und Handwerk geeignet. 1867 gründete Wilhelm Emil Fein die Firma, deren Grundstein mit der Erfindung der elektrischen Handbohrmaschine gelegt wurde – dem ersten Elektrowerkzeug der Welt.
FEIN verfügt heute über mehr als 700 aktive Schutzrechte, darunter circa 500 Patente beziehungsweise Patentanmeldungen. Den Fokus legt FEIN auf Produkte und Services, die ideale Problemlöser in der Verarbeitung und Bearbeitung von Metall sind und weltweit von über 16 Tochtergesellschaften und mehr als 50 Vertretungen vertrieben werden.
Auf FEIN ist Verlass.
Alle FEIN Elektrowerkzeuge sind ausgelegt für Anwendungen im Bereich Metall.
Durch ein perfektes Zusammenspiel von hochwertigen Komponenten zeichnen sie sich als eine durchdachte Gesamtkonstruktion aus, die Langlebigkeit und Robustheit garantiert. Am Unternehmenssitz in Schwäbisch Gmünd-Bargau entwickeln und produzieren Spezialisten von FEIN die Elektrowerkzeuge selbst. Die Eigenfertigungsrate liegt bei über 90 Prozent – das bedeutet “Made in Germany” für FEIN.
Im Jahr 1867 gründete Wilhelm Emil Fein ein Unternehmen zur Herstellung physikalischer und elektrischer Apparate, in dem sein Sohn Emil Fein knapp 30 Jahre später, im Jahr 1895, die erste elektrische Handbohrmaschine erfand. Mit dieser Erfindung legte er den Grundstein für die hochzuverlässigen Elektrowerkzeuge, für die FEIN in aller Welt geschätzt wird.
FEIN gehört seit nunmehr 150 Jahren zu den weltweit führenden Elektrowerkzeugmanufakturen. Und das sicherlich auch deshalb, weil FEIN dem eigenen Anspruch, nur unverwüstliche Elektrowerkzeuge zu entwickeln, bis heute mit jeder neuen Produktinnovation Rechnung trägt.
Bevor es weitergeht: Kurz zur Verarbeitung Ihrer Daten
Bevor es weitergeht: Kurz zur Verarbeitung Ihrer Daten
Wir verwenden auf unserer Webseite verschiedene Techniken, um Ihnen ein optimales Erlebnis bieten zu können. Dazu gehören Datenverarbeitungen, die für die Bereitstellung der Webseite und ihrer Funktionalitäten technisch notwendig sind, sowie weitere Techniken, die für komfortable Webseiteneinstellungen, zur Erstellung anonymer Statistiken oder für die Anzeige personalisierter (Werbe-) Inhalte verwendet werden. Sie können unter „Detailauswahl“ jederzeit freiwillig entscheiden, welche Verwendungen Sie zulassen möchten. Weitere Informationen, auch zu Ihrem jederzeitigen Widerrufsrecht, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung -
Notwendig
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing & Social Media
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.