Die HOPPE-Gruppe entwickelt, produziert und vermarktet Wohnkultur im Detail in Form von Beschlagsystemen aus Aluminium, Edelstahl, Kunststoff und Messing für Türen und Fenster.
Der Unternehmens-Gründer Friedrich Hoppe Unternehmensgründer Friedrich Hoppe
(* 1921, † 2008)
Seit Mitte der 70er Jahre gilt das Unternehmen europaweit als Marktführer in seinem Segment. Weltweit sieht es sich als Kompetenzführer. Hierfür sprechen neben dem Marktanteil das umfassende Produktsortiment, die Innovationskraft, das optimale Nutzen/Preis-Verhältnis und die Technologieführerschaft im Bereich Aluminium.
1952 von Friedrich Hoppe gegründet, ist HOPPE heute eine weltweit tätige Unternehmens-Gruppe mit Sitz in der Schweiz.
Die Unternehmer
Geführt und geprägt wird das Unternehmen HOPPE in der zweiten Generation von den beiden Mitgliedern der Eigentümer-Familie Wolf Hoppe und Christoph Hoppe.
Sie können und wollen es sich leisten, langfristig zu denken und zu handeln, also in eine immer bessere Zukunft zu investieren, statt nur kurzfristige finanzielle Erfolge anzustreben. Nachhaltigkeit (finanziell, sozial und ökologisch) ist ein Leitmotiv ihres unternehmerischen Handelns.
Die Werte
Das langfristige „Denken in Generationen“ ermöglicht auch die Umsetzung der auf Werten wie ...
Vertrauen
Verantwortung
Verständnis
Glaubwürdigkeit
Ehrlichkeit
Loyalität
Integrität
Anstand
Auf diesen Grundlagen kann die Erkenntnis „Wer Leistung fordert, muss Sinn bieten.“ gelebt werden. Angestrebt wird ein ehrliches, gesundes Arbeits- und Innovationsklima, in dem nützliche Leistung Erfolge bringt, die Freude machen. Begegnungsqualität ist keine Worthülse, sondern wird (vor-)gelebt.
Die Mitarbeiter
Die richtigen Mitarbeiter werden in Zukunft mehr denn je der entscheidende Wettbewerbs„faktor“ sein.
Durch die kreative Entfaltung ihrer Potentiale, durch kundenorientierte Wertschöpfung und durch langfristige Gewinnoptimierung werden sie die Überlebensfähigkeit des Unternehmens im Vergleich zur Konkurrenz ständig steigern. Innerhalb des Rahmens von Unternehmens-Leitbild und Unternehmens-Zielen sind Arbeitsplätze bei HOPPE „selbstgebastelte Abenteuer-Spielplätze für reife Erwachsene“.
Bevor es weitergeht: Kurz zur Verarbeitung Ihrer Daten
Bevor es weitergeht: Kurz zur Verarbeitung Ihrer Daten
Wir verwenden auf unserer Webseite verschiedene Techniken, um Ihnen ein optimales Erlebnis bieten zu können. Dazu gehören Datenverarbeitungen, die für die Bereitstellung der Webseite und ihrer Funktionalitäten technisch notwendig sind, sowie weitere Techniken, die für komfortable Webseiteneinstellungen, zur Erstellung anonymer Statistiken oder für die Anzeige personalisierter (Werbe-) Inhalte verwendet werden. Sie können unter „Detailauswahl“ jederzeit freiwillig entscheiden, welche Verwendungen Sie zulassen möchten. Weitere Informationen, auch zu Ihrem jederzeitigen Widerrufsrecht, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung -
Notwendig
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing & Social Media
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.