Um die Türen eines Schrankes an dem Korpus zu befestigen werden Scharniere benötigt, hierbei wird meist zu Topfscharnieren, auch Topfbänder genannt, gegriffen.
Topfscharniere bestehen aus einem Topf, einer Grundplatte und einem Bandarm, welcher die beiden Teile miteinander verbindet.
Topfbänder haben für die verschiedenen Anwendungen unterschiedliche Eigenschaften. Hierzu zählen zum Beispiel
die Anschläge (innen liegender, außen liegender oder Mittelwandanschlag)
Öffnungswinkel (Standard 95-110 ° ; Weitwinkel bis 165 °)
und der Durchmesser des Topfes (26 oder 35 mm)
Abb.: Aufbau und Befestigungsarten eines Topfscharniers
In der Regel finden Topfbänder mit einem 35 mm Topfdurchmesser den größten Einsatz, wohingegen der 26 mm Topf nur für kleine Schränke (Bsp. Badezimmerschrank) mit einer maximalen Breite von 50 cm eingesetzt werden kann.
Dadurch, dass die Bänder in allen möglichen Möbelstücken vorhanden sind, gibt es verschiedene Varianten der Scharniere. Es gibt sie mit:
Weitwinkel (Bsp. Fernsehschrank)
Feder (hält die Tür in dem Winkel wie sie geöffnet wurde)
Clips (werkzeuglose Befestigung)
Dämpfung (sanftes, leichtes Schließen der Tür)
Schließautomatik (Tür schließt ab einem gewissen Winkel allein)
Bevor es weitergeht: Kurz zur Verarbeitung Ihrer Daten
Bevor es weitergeht: Kurz zur Verarbeitung Ihrer Daten
Wir verwenden auf unserer Webseite verschiedene Techniken, um Ihnen ein optimales Erlebnis bieten zu können. Dazu gehören Datenverarbeitungen, die für die Bereitstellung der Webseite und ihrer Funktionalitäten technisch notwendig sind, sowie weitere Techniken, die für komfortable Webseiteneinstellungen, zur Erstellung anonymer Statistiken oder für die Anzeige personalisierter (Werbe-) Inhalte verwendet werden. Sie können unter „Detailauswahl“ jederzeit freiwillig entscheiden, welche Verwendungen Sie zulassen möchten. Weitere Informationen, auch zu Ihrem jederzeitigen Widerrufsrecht, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung -
Notwendig
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing & Social Media
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.